Hier beantworten wir einige Fragen rund um die EDEKA Frische-Manufaktur. Trotzdem noch Fragen offen?
Die EDEKA Frische-Manufaktur ist ein Produktions- und Logistikbetrieb der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen. Von unserem seit März 2025 aktiven Produktions- und Logistikstandort in Hirschaid (Nordbayern) und unserem Logistikstandort in Striegistal (Sachsen) aus beliefern wir mehr als 650 Einzelhandelsmärkte in Nordbayern, Sachsen und Thüringen mit unserem Frischesortiment, darunter Fleisch- und Wurstspezialitäten nach regionalen Rezepturen, Käse sowie weitere Frischeprodukte.
Mit dem Neubau der EDEKA Frische-Manufaktur in Hirschaid hat sich EDEKA für die Zukunft aufgestellt: Produktion und Logistik am Standort Hirschaid sind hochmodern, effizient und nachhaltig. Der Neubau der EDEKA Frische-Manufaktur in Hirschaid war Teil eines insgesamt 500 Mio. Euro-Investitionspakets der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen zur Modernisierung ihrer Logistik- und Produktionsinfrastruktur. Damit reagierte sie auf die steigenden Absatzmengen und die stetig zunehmende Artikelanzahl.
Die Gemeinde Hirschaid liegt geographisch genau im Zentrum des Verbreitungsgebiets unserer Einzelhandelsmärkte in Nordbayern. Damit können wir in der Region für die Region produzieren.
Am 2. September 2022 fand der feierliche Spatenstich zum offiziellen Beginn der Bauphase statt.
Die Hochlaufphase der EDEKA Frische-Manufaktur begann im März 2025.
Die Grundstücksfläche beträgt 78.000 Quadratmeter, davon sind 22.000 Quadratmeter Gebäudefläche. Diese wiederum unterteilt sich in die Bereiche Logistik (11.300 m²) und Produktion mit Verwaltung (10.700 m²).
Rund 450 Mitarbeitende, Auszubildende und Studierende werden am Produktions- und Logistikstandort in Hirschaid tätig sein.
Bis Anfang 2025 produzierten wir an unseren Standorten in Rottendorf und Nürnberg. Seit März 2025 erfolgt die gesamte Produktion unseres Frischesortiments in unserer EDEKA Frische-Manufaktur am Standort Hirschaid.
In der Produktion am Standort Hirschaid werden rund 250 Mitarbeitende sowie 70 Beschäftigte in der Verwaltung, als Auszubildende oder Studierende tätig sein.
In der EDEKA Frische-Manufaktur am Standort Hirschaid stellen wir Fleisch- und Wurstspezialitäten nach regionalen Rezepturen, Käse sowie weitere Frischeprodukte her und verpacken sie dort.
In unserer Produktion wird Rohware zu Wurst- und Fleischspezialitäten veredelt. Die Abläufe lassen sich in vier Schritten beschreiben:
Die Rohwaren für die Produktion der Fleisch- und Wurstwaren kommen bereits heute schon zu rund 70 Prozent von regionalen Erzeuger:innen aus dem Raum Mittel- und Oberfranken sowie Hohenlohe-Franken. Dieser Anteil hat sich mit der Inbetriebnahme der EDEKA Frische-Manufaktur am Standort Hirschaid im März 2025 weiter erhöht.
Aktuell liefern wir neben Striegistal (Sachsen) noch von unseren Standorten Rottendorf und Nürnberg (Bayern) aus. Seit März 2025 gibt es zwei Logistikzentren: Hirschaid und Striegistal.
In Hirschaid sind rund 150 Mitarbeitende in der Logistik tätig, am Logistikstandort Striegistal sind mehr als 90 Mitarbeitende beschäftigt.
Von Hirschaid aus beliefern wir unsere Einzelhandelsmärkte in Nordbayern, von Striegistal aus versorgen wir Einzelhandelsmärkte in Sachsen und Thüringen mit unserem Frischesortiment.
Aktuell beliefern wir mehr als 650 Einzelhandelsmärkte in Nordbayern, Sachsen und Thüringen mit unserem Frischesortiment.
In Hirschaid kommt ein hochautomatisiertes Lagersystem mit vollautomatisiertem Shuttle-System zur Einlagerung und Bereitstellung der kommissionierten Ware zum Einsatz. Die Abläufe in unserer Logistik lassen sich in vier Schritten beschreiben:
Für den Transport der Frischeprodukte werden ausschließlich LKW eingesetzt. Dank der kurzen Lieferwege im Verbreitungsgebiet sind aufwendige Transporte via Schiff oder Flugzeug nicht notwendig. Im Zusammenspiel mit einer geschickten Tourenplanung kommen unsere Produkte daher ebenso frisch bei den Verbraucher:innen an, wie sie unsere Logistikzentren verlassen.
Regionalität spielt für EDEKA traditionell eine große Rolle. Die Rohwaren für die Produktion unserer Wurstwaren kommen bereits heute schon zu rund 70 Prozent von regionalen Erzeuger:innen aus dem Raum Mittel- und Oberfranken sowie Hohenlohe-Franken. Dieser Anteil ist mit der Inbetriebnahme der EDEKA Frische-Manufaktur am Standort Hirschaid im März 2025 weiter angestiegen. Damit profitieren wir von kurzen, stabilen und verlässlichen Lieferketten und können in der Region für die Region produzieren.
Bei der Planung des Baus und der Gebäudetechnik wurden zentrale Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit von vornherein berücksichtigt, zum Beispiel:
In der Produktion haben für uns energie- und ressourcenschonende Lösungen Priorität. Einige Beispiele:
In der Logistik setzen wir auf verschiedene Maßnahmen, um Energie einzusparen und den CO2-Ausstoß bei unseren Transporten zu verringern. Einige Beispiele:
Der Wandel hin zu tiergerechten Haltungsformen genießt bei EDEKA hohe Priorität. Aus diesem Grund ist die Unternehmensgruppe nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch die größte Beitragszahlerin der Initiative Tierwohl (ITW). Die Initiative vergibt ein eigenes Tierwohl-Siegel und unterstützt die einheitliche Kennzeichnung für Fleischprodukte der Handelsunternehmen in Deutschland, die sich nach der Haltungsform der Nutztiere richtet.
Seit Jahren besteht eine enge Partnerschaft mit der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall unter anderem im Bereich „Bio-Fleisch“. Ab Herbst 2023 startet EDEKA mit dem Sortiment „Bauernschätze“ und setzt sich so für mehr Tierwohl und gerechtere Bedingungen mit krisenfester Bezahlung für die Landwirte ein.
EDEKA setzt damit ein Zeichen für höhere, tiergerechtere Haltungsformen, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Hier mehr erfahren.
Das soziale Engagement von EDEKA für Institutionen, Vereine und Einrichtungen in den Standortkommunen hat eine lange Tradition. Auch in Hirschaid und Striegistal bringen wir uns ein, zum Beispiel setzen wir gemeinsame Aktionen mit lokalen Partner:innen um oder unterstützen mit Spenden.